1) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website
www.massberg‒shk.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfragenden Rechners,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Name und URL der abgerufenen Datei,
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
– Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
– Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Punkten D. und E. dieser Datenschutzerklärung.
2) Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen können Sie das Kontaktformular verwenden. Dabei ist die Angabe des Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse sowie ein freier Text erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
3) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Beauftragung
Bei der Erteilung eines Auftrags oder einer Angebotsanfrage müssen Sie Ihren Namen, Adresse, Telefon, ggf. Telefax, ggf. Geburtsdatum, Emailadresse sowie ggf. die Umsatzsteuer-ID angeben.
Diese persönlichen Daten und Informationen dienen der Abwicklung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO sowie die uns von Ihnen erteilte ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Anliegens, einschließlich eventuell späterer Gewährleistungen. Ihre personenbezogenen Daten sind in unserer EDV zur optimalen Auftragsabwicklung und Kundenbetreuung gespeichert. Der Datenschutzerklärung müssen Sie beim Kauf ausdrücklich zustimmen, wie Sie auch den AGB zustimmen müssen.
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Auftragsbestätigung zusammen mit der Datenschutzerklärung und den AGB per E-Mail, Fax oder Post zu.
4) Kommentarfunktion/ Bewertung
Nutzer haben die Möglichkeit über das Angebot insgesamt eine Bewertung abzugeben. Es ist unser berechtigtes Interesse, dass Nutzer Ihre freie Meinung über uns abgeben können.
Ihre Bewertung wird mit Ihrem angegebenen Namen bei dem Beitrag veröffentlicht. Es bleibt Ihnen frei, ein Pseudonym oder Ihren vollständigen Namen anzugeben. Geben Sie Ihren vollständigen Namen an, so erklären Sie damit gleichzeitig Ihre datenschutzrechtliche, ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO zur Veröffentlichung Ihres Namens auf der Webseite. Nach einem Hinweis von Ihnen, wird der Eintrag natürlich gelöscht. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden oder offensichtlich rechtswidrig sind, wobei wir Prüfungen nur im Rahmen der Zumutbarkeit vornehmen können, also nicht ständig und immer sofort.